Alle Artikel mit dem Schlagwort: Medientechnologie

Recherche techno-experiementeller Situationen in der Kunst

Mit meinem kritischen Text zur gegenwärtigen Streaming-Kultur (in process) habe ich mich entschlossen, eine nähere Recherche nach medienkünstlerischen Werken zu machen. Leitfigur der Recherche ist die „Begrenzte Offenheit“, welche die ausgewählten Werke in ihren techno-aisthetischen Settings aufweisen sollen.

Störung als Qualität: Zur Existenzweise von Medientechnologie

Dies ist ein Text, den ich fortlaufend weiter schreibe. Ich kritisiere darin die gegenwärtige Streaming-Kultur während der Covid-19 Pandemie und erörtere den Zusammenhang zwischen der Genese der Medientechnologie(n) und unseren Wahrnehmungsmodalitäten. Denn die Intention vieler Kunstschaffende das Analoge 1:1 ins Digitale übertragen zu wollen, stellt eine verkürzte Gebrauchsweise von Medientechnologien dar und hat die gegenseitige Unterwerfung bzw. Ausbeutung zur Folge.

Videografien 2011

Videostill TEST

Die hier gezeigten Videoarbeiten entstanden 2011 während meines Studiums im Fach Film und Video bei Prof. Lutz Dammbeck an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Sie markieren eine frühe Auseinandersetzung mit Form, Wahrnehmung und medienreflexiven Strategien, die mein späteres künstlerisches Arbeiten grundlegend geprägt haben. „Videocontrolling by taking seat“ ist in Kollaboration mit Kazoosh! beim Cynetart-Festival im Rahmen eines Workshops entstanden. Die folgenden Videoarbeiten aus dem …